Michael Stürmer

deutscher Historiker und Publizist; Prof. für Mittlere und Neuere Geschichte in Erlangen 1973-2003; Direktor des Forschungsinstituts der Stiftung Wissenschaft und Politik 1988-1998; Chefkorrespondent der WELT und WELT am Sonntag ab 1998; Veröffentlichungen u. a.: "Das ruhelose Reich. Deutschland 1866-1918", "Bismarck. Die Grenzen der Politik", "Die Kunst des Gleichgewichts", "Das Jahrhundert der Deutschen", "Russland. Das Land, das aus der Kälte kommt", Erinnerungen

* 29. September 1938 Kassel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2023

vom 22. August 2023 (fl)

Herkunft

Michael Stürmer, ev., wurde am 29. Sept. 1938 in Kassel geboren. Als Sohn des Komponisten Bruno Stürmer und der Geigerin Ursula Stürmer, geb. Scherbening, wuchs St. in einem musisch geprägten Elternhaus auf.

Ausbildung

Er besuchte die Waldorfschule Kassel und das Humanistische Friedrichsgymnasium (Abitur 1956). Nach dem Wehrdienst studierte er mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes Geschichte, Philosophie und Sprachen an der London School of Economics, der Freien Universität Berlin und der Universität Marburg. 1965 promovierte St. in Marburg bei Prof. Erich Matthias zum Dr. phil. mit der Arbeit "Koalition und Opposition in der Weimarer Republik 1924-1928". An der Technischen Hochschule (TH) Darmstadt ...